Gemeinde Wutöschingen
Gemeinde stark im Internet
Website von Wutöschingen komplett überarbeitet. Erster Erfahrungsbericht über rundum guten Service.Gemeinde Wutöschingen
Gemeinde stark im Internet
Wutöschingen – Die in Balingen ansässige Firma Weber eBusiness Services GmbH hat den Internetauftritt der Gemeinde Wutöschingen neu gestaltet. Bislang hatte die sechs Jahre alte Internetseite durchschnittlich 10.000 Besucher pro Monat verzeichnet. Ein Erfahrungsbericht unserer Mitarbeiterin Regina Duttlinger:
„Es ist Mittwochvormittag und ich habe zwecks Berichterstattung einen „login“ bekommen. Da die Seite erst am Nachmittag offiziell freigegeben wird, finde ich das spannend. Um die interaktiven und kostenlosen Dienste von „Mein Wutöschingen“ in vollem Umfang nutzen zu können, lasse ich mich als „User“ registrieren. Die Startseite ist klar und übersichtlich aufgebaut und Bürgermeister Eble lädt mit einem Grußwort zum virtuellen Rundgang ein.
Was ist das? Ein kleiner virtueller Waschbär fragt mich: „Hallo, ich bin Öschi, wie kann ich Ihnen helfen?“ Ich gebe das Stichwort „Ausweis“ ein und schwups kommen alle wichtigen Informationen zum neuen Scheckkartenformat, Ausweisverlust, Passersatz, Namens- oder Adressänderungen. Alle Dienstleistungen der Gemeinde kann ich alphabetisch sortiert in der Rubrik Verfahrensbeschreibungen finden. Formulare, beispielsweise zur Förderung einer solarthermischen Anlage, kann ich als PDF-Datei herunterladen und werde mit dem BAFA verbunden, wo umfangreiche Informationen zu erneuerbaren Energien auf mich warten.
Um nochmals den kleinen „Öschi“ zu beschäftigen, gebe ich nun das Suchwort „Mediothek“ ein und kann direkt mit meiner Bücherei-Ausweisnummer und meinem Geburtsdatum ein Buch reservieren oder verlängern lassen. Unter Kultur und Soziales entdecke ich den Terminkalender. Das Besondere: Hier habe ich nicht nur Informationen zum aktuellen Veranstaltungsprogramm, ich kann auch den Veranstaltungsort über Google-Maps lokalisieren.
In der Rubrik „Wissenswertes“ werden unter anderem Sehenswürdigkeiten der Region dargestellt. Meine virtuelle Tour führt zum Kulturring und dem neuen Programm für 2011. Hier kann ich Eintrittskarten auf einfache Weise online bestellen. Eine Zeile darunter stellen sich die Wutöschinger Vereine vor. Als Mitglied der Narrenzunft interessiert es mich natürlich, wie Einträge und Änderungen zum Verein selbstständig gepflegt und aktualisiert werden können. Um diesen Dienst zu nutzen, müsste ich eine zusätzliche Freischaltung bei der Gemeinde beantragen. Dies gilt auch für die interaktive Pflege der Seiten von Unternehmen, Gasthäusern, Unterkünften oder Kirchen.“
© Copyright 2010 SÜDKURIER GmbH Medienhaus, Autor: Regina Duttlinger